Business-Geschäft Türkei
.png)

Virtuelles Büro in Istanbul-Türkei.
Regional verwurzelt. International erfahren
Türkischer Geschaeftsmann vertritt Ihre Interessen vor Ort, mit allgemeiner Geschaeftsverbindungen.
- Eine exklusive Geschaeftsadresse in Istanbul - unmöglich ?
- Nicht mit uns ! Und dazu müssen Sie nicht einmal ein Büro anmieten.
- Interessiert ? Dann nehmen Sie mit uns ein Kontakt, oder rufen Sie uns an.
In unserem büro in Istanbul, beraten wir vor allem deutschschprachige Unternehmen in allen landesspezifischen Fragestellungen,
in Ihrer Sprache(Deutsch) - und in der hochen Qualitaet.
Unser Leistungsspektrum in der Türkei und Nordzypern umfasst unter anderem:
- Partnersuche und -auswahl, vermittlung von Geschaeftsbeziehungen,
- Personalsuche und -auswahl,
- Begleitung und Management als Vertrauenspartner
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen unsere Beratungsleistungen im Rahmen eines persönlichen Gespraechs naeher vorstellen können. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.
- Als langjährige-erfahrener Dolmetscher-Übersetzer und Begleiter in Türkei möchten wir Ihnen eine breite Palette von Leistungen anbieten,
die mit internationalen Kontakten in türkischer und Deutschsprache verbunden sind.
- Sind Sie international tätig und benötigen eine professionelle Übersetzung?
Ich übersetze fachlich kompetent und zuverlässig Websites, Bedienungsanleitungen, Dokumentationen, Verträge, Werbetexte und private Korrespondenz.
Die hohen Anforderungen und eine absolute Termintreue sind für mich dank mehrjähriger beruflichen Erfahrung im In- und Ausland und Aufträgen deutschsprachig und türkischer Unternehmen selbstverständlich.
Sie möchten die lästige Sprachbarriere zwischen Ihnen und Ihren türkischen Partnern überwinden?
Als Dolmetscher helfe ich Ihnen gerne bei Verhandlungen und Begleitung im In- und Ausland.
Business-Geschäft in der Türkei
Integrierte Unternehmens- und Fachdienstleistungen aus einer Hand,
für die Gründung und den Betrieb eines Unternehmens in der Türkei.
Unternehmen in der Türkei.
Die Corporate und Professional Services Group ist der Ansprechpartner für globale Unternehmer und Unternehmen, die die Gründung und/oder den Betrieb eines Unternehmens in der Türkei in Betracht ziehen.
Entdecken Sie unser umfassendes Leistungsangebot, das Ihr Unternehmen in jeder Phase unterstützt.
Von der Rechts- und Steuerberatung bis hin zur Corporate Governance und darüber hinaus bieten wir Ihnen die Expertise, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.
Unsere Leistungen;
Firmengründung – Anschrift des eingetragenen Firmensitzes – Unterstützung bei der Gründung – Unternehmensleitung und Verwaltungsdienstleistungen – Recht – Fusionen und Übernahmen – Einwanderung – Steuern – Buchhaltung – Wirtschaftsprüfung – Beratung – Gehaltsabrechnung.
Firma in der Türkei gründen: Alles was du wissen musst.
Die Türkei kann ein interessanter Firmenstandort sein. Geografisch liegt es teils in Europa, teils in Asien, getrennt durch den Bosporus und auch kulturell hat es einige Ähnlichkeiten zu Europa. Nicht zuletzt ist aktuell auch der Wechselkurs zu türkischen Lira ein Argument, dort (günstig) zu produzieren.
In diesem Artikel erfährst du, wie du in der Türkei eine Firma gründest, worauf du dabei zu achten hast und welche Kosten auf dich zukommen können.
Vorteile einer Firma in der Türkei
Eine Firmengründung in der Türkei bringt einige Vorteile mit sich. Dazu gehören unter anderem:
Günstigere Betriebskosten: Das jährliche Haushaltseinkommen pro Kopf in der Türkei beträgt gerade einmal etwa 5,5 % des Deutschen.¹ Die Personalkosten sind also um einiges geringer. Doch auch Mieten, Strom und weitere Kosten sind dementsprechend niedrigerer angesetzt.
Nähe zu Europa und Asien: Durch die Nähe zu Asien und Europa ist die Türkei ein guter Standort, um Geschäftsbeziehungen auf beiden Kontinenten anzustoßen. Es gibt mit Bulgarien auch eine direkte Anbindung an einen Mitgliedstaat der EU, was das Inverkehrbringen von physischen Gütern erleichtert.
Einfache Firmengründung: Die Türkei belegte 2019 den 34. Platz im Ease of Doing Business Index.² Dieser beschreibt, wie einfach es ist, in dem Land Unternehmen zu eröffnen und Geschäfte zu machen.
Guter Zugang zu Krediten: Türkische Banken haben in der jüngeren Vergangenheit oft Kredite an ausländische Unternehmen vergeben. Zudem gibt es eine Reihe von Zuschüssen und steuerlichen Vorteilen, die Unternehmern in der Türkei zugutekommen können.³
Natürlich sollte man auch einige mögliche Nachteile beachten. Allem voran ist die Inflation in den vergangenen Jahren sehr hoch und die Wechselkurse zwischen TRY und anderen Währungen sinken kontinuierlich ab. Dadurch werden bei Geschäften im Inland die Ausgaben und Einnahmen nur bedingt planbar.⁴
Ebenso ist der Zugang zu Banken für eine Finanzierung zwar gegeben, dennoch sind die Zinsen im Vergleich zur EU extrem hoch. Zum Zeitpunkt dieses Artikels liegen sie bei 40 %, während die EZB den Leitzins auf 4,5 % gesetzt hat.⁵⁺⁶
Wie gründe ich eine Firma in der Türkei?
In der Türkei gibt es im Prinzip für alle gängigen deutschen Rechtsformen ein Pendant. So kennt man dort mitunter:⁷
- Einzelunternehmen (Şahış Şirketi)
- Kommanditgesellschaft (Komandit Şirketi)
- Offene Handelsgesellschaft (Kollektif Şirketi)
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Limited Şirketi)
- Aktiengesellschaft (Anonim Şirketi)
Dabei gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Geschäftszweige, in denen du aktiv sein darfst. Die Türkei ist da ganz offen und erlaubt Ausländern das Betreiben von Unternehmen in allen Branchen.⁸
Die eigentliche Firmengründung hat Parallelen zu Deutschland. So musst du auch hier einige bürokratische Schritte gehen, etwa die Registrierung bei den Handelskammern oder Handelsregister.
Anforderungen
Hier nun eine Tabelle mit den Anforderungen, die du für jede Unternehmensform erfüllen musst. Dies beinhaltet Dinge wie ein Mindestkapital oder eine gewisse Anzahl an Gesellschaftern.⁹
Unternehmensform | Mindestkapital | Anzahl Gesellschafter | Weiteres |
---|---|---|---|
Şahış Şirketi (Einzelunternehmen) | Keins | 1 | Gesellschafter natürliche Person |
Komandit Şirketi (KG) | Keins | 2 | Komplementär natürliche Person, Kommandit natürliche oder juristische Person |
Kollektif Şirketi (OHG) | Keins | 2 | Gesellschafter natürliche Personen |
Limited Şirketi (GmbH) | 10.000 TRY | 1 | Gesellschafter natürliche oder juristische Personen |
Anonim Şirketi (AG) | 50.000 TRY (für nicht öffentliche AGs mindestens 100.000 TRY) | 1 Aktionär | Aktionäre natürliche oder juristische Personen |
Benötigte Dokumente
Je nach Unternehmensform werden unterschiedliche Dokumente bei der Firmengründung benötigt. Nachfolgend eine Übersicht.¹⁰
Unternehmensform | Benötigte Dokumente |
---|---|
Şahış Şirketi (Einzelunternehmen) | Identitätsnachweis (etwa Reisepass) |
Komandit Şirketi (KG) |
|
Kollektif Şirketi (OHG) |
|
Limited Şirketi (GmbH) |
|
Anonim Şirketi (AG) |
|
Visum
Wie sieht es eigentlich mit dem Visum in der Türkei aus?
Generell kannst du als Deutscher in der Türkei nicht einfach arbeiten – anders als in der Europäischen Union.¹¹ Dazu sei gesagt, dass allein die Firmengründung in der Türkei dir noch nicht das Recht einräumt, dort für die Firma tätig zu werden. Stattdessen musst du ein Visum und eine Arbeitserlaubnis beantragen.
Dafür musst du im ersten Schritt bei der türkischen Botschaft die folgenden Unterlagen vorlegen:
- Reisepass
- Visaantrag
- Brief deines Arbeitgebers (in diesem Fall von deinem Unternehmen)
Passt alles mit den Dokumenten, erhältst du das Visum und eine Arbeitserlaubnis, welche für 90 Tage gültig ist. Diese Arbeitserlaubnis kannst du dann beim Arbeitsministerium (Ministry of Labor and Social Security (MLSS)) um ein Jahr verlängern.
Dabei werden dann folgende Unterlagen benötigt:¹³
- Reisepass
- Passfoto
- Telefonnummer
- Beziehungsstatus
- Adresse des Wohnsitzes im Ausland
- Adresse des Wohnsitzes in der Türkei
- Nachweis über Aufenthaltserlaubnis in der Türkei (vor Ort zu beantragen)
- Sozialversicherungsnummer vom Arbeitsplatz
Firma in der Türkei gründen: Steuern?
Wenn du ein Unternehmen in der Türkei führen möchtest, fallen natürlich auch Steuern an. Der Steuersatz für Unternehmen beträgt im Normalfall 25 %, ausgenommen davon sind Unternehmen im Finanzsektor, welche 30 % zahlen.
Der Steuersatz kann für die ersten fünf Jahre um 2 % verringert werden für Firmen, die bei ihrem Börsengang an der Istanbuler Börse mindestens 20 % ihrer Anteile anbieten.¹⁴
Zudem gibt es einen allgemeinen Mehrwertsteuersatz von 20 %. Dabei wird, wie in Deutschland, bereits gezahlte Mehrwertsteuer bei Einkäufen mit zu zahlender Mehrwertsteuer von Verkäufen verrechnet. Daneben gibt es auch Freihandelszonen in der Türkei mit reduzierten MwSt.-Sätzen von 1 - 8 %.¹⁵
Neben Unternehmenssteuern gibt es auch Einkommenssteuern auf das persönliche Einkommen. Das Steuersystem ist ebenfalls progressiv, wie auch in Deutschland. Das bedeutet, du bezahlst für einen Teil deines Einkommens einen anderen Steuersatz als für einen anderen Teil.
Insgesamt bewegen sich die Steuersätze zwischen 15 und 40 %, wobei der höchste Steuersatz bei einem Jahreseinkommen über 1.900.000 TRY erreicht wird, was etwa 61.000 EUR entspricht.
Wie viel kostet es, eine Firma in der Türkei zu gründen?
Bei einer Firmengründung fallen üblicherweise einige Kosten an, etwa für den Notar, das Geschäftskonto oder Mieten.
Möchtest du eine Limited Şirketi gründen, quasi eine türkische GmbH, benötigst du zuerst einmal 10.000 TRY als Einlage auf dem Konto. Dazu kommen noch die Kosten für die Gründung der Limited, welche sich belaufen auf:¹⁷
- Notar: 160 TRY
- Eintragung in die Handelskammer: 1200 TRY
- Kosten fürs Finanzamt für den Mietvertrag (Stempelgebühr): 28,35 TRY pro 1000 TRY Mietkosten
Bezüglich der Buchhaltung kannst du mit 640 TRY jährlich rechnen. Dazu kommt die Miete, welche abhängig ist vom Standort und der Größe.
Zu guter Letzt brauchst du auch noch ein Geschäftskonto. Die Kontoeröffnung an sich ist in der Türkei vom Gesetz her kostenlos¹⁸, allerdings werden Gebühren für Überweisungen, Auszahlungen und Weiteres berechnet.
Die Ziraatbank nimmt als Beispiel 6 TRY bei Überweisungen zwischen 0 und 50.000 TRY und 70 TRY bei Beträgen über 50.000 TRY.
Welche Risiken gibt es bei der Firmengründung in der Türkei?
Eine große Hürde bei einer Firmengründung im Ausland ist die Sprachbarriere. Du solltest deshalb unbedingt jemanden haben, dem du vertraust und der türkisch beherrscht, damit er für dich als Übersetzer fungieren kann.
Auch der fallende Wechselkurs kann ein Risiko für deine Unternehmung darstellen. Daher ist es empfehlenswert, mit der Marge nicht zu eng zu kalkulieren und lieber etwas mehr Puffer einzubauen, um eventuell steigende Kosten abzupuffern.
Fazit
In der Türkei ein Unternehmen zu öffnen, kann eine gute Wahl sein. Der Standort eignet sich ideal als Brücke zwischen Europa, Asien und dem Nahen Osten. Zudem sind die Kosten überschaubar und Ausländern ist die Unternehmensgründung problemlos möglich.
Quelle: wise.com/de/blog/firma-in-der-tuerkei-gruenden
*PS: 1,-- €/Euro = ca. 40,-- TL/Türkische-Lira (Maerz-2025).
Kontaktieren Sie uns Kontakt/E-Mail

(2).jpg)

(3).jpg)

.png)

.jpg)
Donate-Spenden/Bağış-Yardım-Destek/Fitre-Zekat
Facebook - Twitter/X - Instagram - YouTube SITEMAP